Ob Sie bei Dow arbeiten, mit Dow auf geschäftlicher Ebene zusammenarbeiten oder unsere Produkte und Materialien in Ihrem Alltag nutzen – wir setzen alles daran, Dinge zu verbessern. Wir hören zu und arbeiten mit Partnern, um herauszufinden, welche Lösungen gebraucht werden.
Wir wollen das innovativste, kundenorientierteste, inklusivste und nachhaltigste Material-Science-Unternehmen der Welt werden. Unser Ziel ist Wertsteigerung und eine herausragende Performance.
Dow (NYSE: DOW) verbindet integrierte Produktionsanlagen und globale Reichweite, fokussierte Innovation und starke Marktpositionen und setzt damit auf profitables Wachstum, um das innovativste, kundenorientierteste, inklusivste und nachhaltigste Material-Science-Unternehmen zu werden. Das Unternehmen strebt danach, durch seine materialwissenschaftliche Expertise und die Zusammenarbeit mit Partnern eine nachhaltige Zukunft für die Welt zu schaffen. Das Portfolio von Dow setzt sich aus Kunststoffen, industriellen Zwischenprodukte, Beschichtungen und Silikonen zusammen und bietet Kunden in wachstumsstarken Branchen wie Verpackung, Infrastruktur, Mobilität und Konsumgütern ein breites Spektrum an differenzierten, wissenschaftsbasierten Produkten und Lösungen. Dow betreibt 106 Produktionsstandorte in 31 Ländern und beschäftigt rund 35.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen erzielte 2020 einen Umsatz von rund 39 Milliarden USD. Referenzen zu „Dow“ oder dem „Unternehmen“ beziehen sich auf Dow Inc. und seine Tochtergesellschaften. Weitere Informationen finden Sie auf www.dow.com oder folgen Sie uns auf Twitter: @Dow_de.
Verpackung, Infrastruktur und Konsumgüter
Mit höchster Präzision Bestleistungen erzielen
Risikoarme, gewinnbringende Anlagemöglichkeiten
Kosten- und Geschäftsstruktur
Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir Materialien und Lösungen, um unsere Welt mitzugestalten.
Wir wollen unkomplizierte, freundliche und leistungsbezogene Geschäftspartner sein, sowohl im persönlichen Umgang als auch auf unseren digitalen Plattformen.
Wir wollen, dass sich all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns wohl fühlen, egal welchen kulturellen oder persönlichen Hintergrund sie haben. Dies spiegelt die Welt wider, in der wir Geschäfte machen und es ist für uns der richtige Weg.
Es ist unser erklärtes Ziel bei allem was wir tun, Positives für unsere Gesellschaft und unsere Umwelt zu bewirken.
Die Fusion zwischen Dow und DuPont wird erfolgreich vollzogen. Das fusionierte Unternehmen mit dem Namen DowDuPont agiert als Dachgesellschaft (Holding) und umfasst drei Divisionen: Agriculture, Materials Science und Specialty Products.
Dow wird hundertprozentiger Eigentümer von Dow Corning, zu dem auch der deutsche Standort Wiesbaden (Hessen) gehört.
Dow veräußert sein Polystyrolgeschäft unter dem neuen Namen STYRON (später TRINSEO) an einen Finanzinvestor.
Dow übernimmt den US-Chemiekonzern Rohm und Haas.
Ausbau des Spezialitätengeschäfts: Übernahme der Wolff Walsrode AG mit Standorten in Bomlitz und Bitterfeld und Gründung von Dow Wolff Cellulosics, dem größten Hersteller wasserlöslicher Polymere.
Eröffnung des Dow ValuePark® in Schkopau: Kunststoffverarbeiter und Logistikdienstleister siedeln sich in unmittelbarer Nähe zu den Dow-Produktionsanlagen an.
Ein Meilenstein für mehr Dialog: In Rheinmünster wird die erste Kontaktgruppe „Bürger-Dow" in Europa gegründet.
Erste Akquisitionen: Dow übernimmt das Polyurethan-Systemhaus in Ahlen sowie die Pflanzenschutzaktivitäten der Wacker Chemie in München.
Dow startet die Berufsausbildung in Deutschland und begrüßt die ersten Azubis im Werk Stade.
Dow fasst im Norden Fuß: Einweihung des Werks Stade (Niedersachsen) nach vierjähriger Bauzeit.
Die erste Produktionsstätte: Offizielle Einweihung des Werks Greffern (Baden-Württemberg) am Rhein (heute: Standort Rheinmünster). Baubeginn war 1969.
Erster Standort in Deutschland: In Frankfurt am Main wird ein Verkaufsbüro eröffnet.
Das breit gefächerte Portfolio von Dow bietet zahlreiche technologiebasierte Produkte und Lösungen für Kunden in über 160 Ländern. Unsere Einkaufsabteilungen arbeiten mit Lieferanten aus der ganzen Welt eng zusammen. Unsere Geschäftsziele sind: Gewinn, Wachstum, Innovation, Nachhaltigkeit und Profitabilität.